Wie man einen Business Case für Process Mining erstellt

Process-Mining-Software in Unternehmen

Nach jüngsten Untersuchungen von Deloitte ist die Popularität von Prozess-Mining auf dem Vormarsch. Sage und schreibe 63 % der Unternehmen weltweit haben bereits damit begonnen, und die meisten planen, Process Mining in Kürze zu testen.

Bei der Einführung einer neuen Software in Ihrem Unternehmen müssen Sie jedoch viele Abteilungen und Beteiligte davon überzeugen, dass Process Mining die Zeit, das Geld und den Aufwand wert ist. Darüber hinaus ist Process Mining eine Anschaffung, bei der die Best Practices für Unternehmenssoftware und IT-Beschaffung zum Tragen kommen.    

Process-Mining-Software in Unternehmen

Das Wachstum des Process Mining, laut Deloitte

Was macht einen guten Business Case für Unternehmenssoftware aus? 

In erster Linie sollte ein hervorragender Business Case: 

  • Abwägen des Kosten-Nutzen-Verhältnisses zwischen der Entwicklung und dem Kauf von Software
  • Risiko und Informationssicherheit berücksichtigen
  • Beginnen Sie mit einer sehr detaillierten und überzeugenden Zusammenfassung
  • Keine Fachausdrücke verwenden und den Anlegern und Interessengruppen schnell erklären 
  • Aufbau des unternehmensweiten Vertrauens, dass die Software einen Nutzen bringt
  • Setzen Sie ein klares Endziel und Ziele
  • Erklären Sie den Zweck der Implementierung der Software 

Wie man einen Business Case für Process Mining erstellt 

  1. Beginnen Sie mit klaren Zielen. Identifizieren Sie das Problem, das Process Mining lösen könnte.
  2. Quantifizierung der erwarteten Vorteile. Schätzen Sie die potenziellen Kosteneinsparungen oder Prozessverbesserungen, die Process Mining bringen könnte.
  3. Berechnen Sie die Gesamtbetriebskosten (TCO). Bewerten Sie die Kosten für die Implementierung von Process Mining, einschließlich der Kosten für Software, Implementierung, Beratung und Personal.
  4. Definieren Sie die erwartete Investitionsrendite (ROI). Vergleichen Sie den erwarteten Nutzen mit den geschätzten Kosten, um die Investitionsrendite zu ermitteln.
  5. Entwickeln Sie einen realistischen Zeitrahmen und Plan. Entwickeln Sie einen Plan für die Implementierung von Process Mining, einschließlich Zeitplan und Budget.
  6. Holen Sie sich die Zustimmung der wichtigsten Interessengruppen. Präsentieren Sie den Stakeholdern den Business Case und holen Sie deren Zustimmung ein.

Bewährte Praktiken für eine effektive Argumentation

Tun Sie es nicht allein 

Die Erstellung eines hervorragenden Business Case erfordert den Beitrag von Spezialisten aus verschiedenen Abteilungen. Das Finanzteam kann beispielsweise eine finanzielle Bewertung erstellen, um das Risiko zu senken, Kosten und Budgets zu prüfen und Investoren davon zu überzeugen, dass Process-Mining-Software Geld sparen kann. Die Personalabteilung kann den Umfang des Projekts erläutern und beantworten, wie es die täglichen Abläufe verändern wird, auf wen es sich auswirken wird und wer daran beteiligt sein wird.

Bereiten Sie sich darauf vor, einige schwierige Fragen zu beantworten 

Wenn Sie Ihren Business Case vorstellen, werden Ihnen die Entscheidungsträger und andere Mitarbeiter unweigerlich viele Fragen stellen. Sie müssen den Zweck des Projekts erläutern, wer daran arbeiten wird und wie das Projekt dazu beitragen wird, die Unternehmensziele zu erreichen. Vergessen Sie auch nicht, die Zeit für die Fertigstellung des Projekts zu veranschlagen und die Kennzahlen zu nennen, mit denen Sie den Erfolg messen wollen. Obwohl Sie diese Informationen von den Fachabteilungen erhalten, müssen Sie in der Lage sein, sie gründlich zu verstehen und in einfachen Worten zu erklären.  

Ein realistisches Argument vorbringen 

Ein guter Business Case konzentriert sich nicht nur auf die guten Dinge. Er muss alle Risiken aufzeigen und die Bedenken der Interessengruppen mit überzeugenden Antworten und überzeugenden Lösungen ansprechen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Erstellung eines detaillierten, aber auf den Punkt gebrachten Case, der durch Expertenmeinungen, Bewertungen und Prognosen gestützt wird.  

Definieren Sie Ihren Fall für Process Mining

Sobald Sie wissen, welche Probleme Sie mit Ihrem Anwendungsfall lösen wollen, müssen Sie ihn definieren. In diesem Schritt geht es nicht darum, einen Anwendungsfall auszuwählen. Es geht darum, ein Gefühl für seinen Umfang zu bekommen. Möglicherweise haben Sie sogar primäre und sekundäre Anwendungsfälle. Es ist zum Beispiel nicht ungewöhnlich, dass jemand die Prozessentdeckung als Hauptanwendungsfall und Prozessoptimierung als sekundären Anwendungsfall wählt. Einige der häufigsten Anwendungsfälle sind:

Überprüfung der Konformität

Mithilfe von Process Mining lässt sich feststellen, ob die Prozesse den sich ständig ändernden gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Wenn ein Prozess nicht gesetzeskonform ist, kann Ihr Unternehmen mit Geldstrafen und einer ausgewachsenen PR-Krise konfrontiert werden, die zur Schließung Ihres Unternehmens führen kann. 

Prozessfindung 

Die Prozesserkennung ermöglicht es Unternehmen, sinnlose und veraltete Prozesse neu zu gestalten. Dies ist sehr nützlich für diejenigen, die mit unbekannten oder abwegigen Prozessabläufen zu kämpfen haben.

Optimierung der Ressourcen 

Process Mining gibt Aufschluss über die Verteilung der Ressourcen pro Aufgabe. Die Betrachtung von Outputqualität und Zykluszeit hilft den Entscheidungsträgern, operative Spitzenleistungen zu erzielen.

Zykluszeitbetrieb 

Bei der Zykluszeitoptimierung geht es darum, die Zeit bestmöglich zu nutzen. Das Aufspüren und Beseitigen von Engpässen hilft Unternehmen, die Wartezeiten und die Produktion zu beschleunigen, ohne die Qualität ihrer Dienstleistung oder ihres Produkts zu beeinträchtigen. 

Um die Vorteile des Process Mining zu veranschaulichen, betrachten wir seine Rolle bei der Verbesserung des Purchase-to-Pay-Prozesses. Der P2P-Prozess umfasst viele Verfahren, Anfragen, Lieferanten usw. Je mehr Schritte und Personen beteiligt sind, desto größer ist die Gefahr von Fehlern. 

  • Die Implementierung von Process Mining bietet einen besseren Einblick in die End-to-End-Prozesse und hilft, die Ursache von Prozessproblemen zu erkennen.
  • Dank automatisierter Prozesse werden neue Möglichkeiten erschlossen.
  • Identifiziert unerwünschtes Verhalten, ignorierte Prozesse und Prozesse, die zu Engpässen führen. 
  • Es hilft Teams bei der Planung mit visuellen Daten. 

Auf diese Weise können die Unternehmen Entwicklungsbereiche identifizieren, sehen, wie lange es dauert, bis Anfragen zu Aufträgen werden, und sogar, wie viel Zeit für die Bearbeitung benötigt wird. Darüber hinaus werden zeitaufwändige und oft mühsame Aufgaben wie die Rechnungsfreigabe vollständig automatisiert werden.

Die Quintessenz 

Process Mining ist sowohl für große als auch für kleine Unternehmen von Vorteil, und Ihre Gesprächspartner wissen das wahrscheinlich bereits. Die Entscheidung eines Investors, ein neues System zu übernehmen, hängt jedoch weitgehend davon ab, wie gut Sie ihn von Ihren Zielen überzeugen können, wie Sie sicherstellen, dass Sie mit Problemen umgehen können, und wie Sie den Teams eine einfachere und effektivere Arbeitsweise bieten.

Erfahren Sie mehr über ein hybrides Intelligenz-Tool, das Process Mining und Task Mining in einer Software vereint
Prozessentdeckung 101
Demo anfordern

Demo anfordern

Erfahren Sie, wie führende Unternehmen ProcessMaker einsetzen, um ihre Abläufe durch Prozessautomatisierung zu rationalisieren.

Demo anfordern

Demo anfordern

Datenschutz-Update
Wir verwenden Cookies, um die Interaktion mit unserer Website und unseren Dienstleistungen einfach und sinnvoll zu gestalten. Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, und die Werbung entsprechend anzupassen.

Akzeptieren