Iris Bank (Prozessintelligenz)

Iris Bank (Prozessintelligenz)
Name: Iris Bank Sektor: Finanzen und Versicherung

Hervorgehobene Prozesse

  • Eine Standardisierung des Produktivitätsniveaus könnte zu einer 50-prozentigen Verbesserung führen, was ein jährliches Einsparungspotenzial von etwa 200.000 Dollar bedeutet.
  • Die Abschaffung nicht genutzter Lizenzen könnte zu jährlichen Einsparungen von schätzungsweise 70.000 Dollar führen.

"Ich schätze dieses Tool nicht nur, um zu verstehen, woran die Mitarbeiter arbeiten, was sehr wichtig ist, sondern vor allem, um die Reibungspunkte und Brennpunkte in unseren Prozessen zu erkennen. Dieser Einblick hilft uns, unsere Bemühungen sowohl aus der Prozess- als auch aus der IT-Perspektive zu fokussieren, um erhebliche Effizienzsteigerungen zu erzielen. Die Informationen werden in einer sehr gut organisierten und detaillierten Weise präsentiert, was fantastisch ist. Javier Encisco Silva Iris Bank Betriebsleiter

Das Problem

Die Iris Bank ist ein Finanzinstitut, das eine breite Palette von Bankdienstleistungen für Privatpersonen und Unternehmen anbietet. Sie bietet Produkte wie Spar- und Girokonten, Kredite, Hypotheken und Investitionsdienstleistungen an. Die Iris Bank konzentriert sich auf die Bereitstellung eines qualitativ hochwertigen Kundendienstes und optimierter Finanzlösungen. Die Bank ist bestrebt, den unterschiedlichen Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden, indem sie ihnen Zugang zu modernen Bankinstrumenten und Technologien wie Online-Banking und mobilen Apps bietet.

Die Iris Bank war bestrebt, die betriebliche Effizienz zu verbessern, Prozesse zu straffen und Bereiche für die Automatisierung des Tagesgeschäfts zu identifizieren. Um diese Ziele zu erreichen, hat die Bank mit ProcessMaker zusammengearbeitet, um die ProcessMaker Process Intelligence-Lösung zu nutzen. Das Tool von ProcessMaker wird eingesetzt, um verschiedene Teamaktivitäten zu analysieren, Ineffizienzen zu identifizieren und umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen, die zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen führen.

Die Lösung

Zu den Hauptzielen der Produktnutzung gehörten:

  • Verständnis der bestehenden Prozesse innerhalb der operativen und kommerziellen Teams der Iris Bank
  • Identifizierung von Prozessengpässen und Produktivitätsabweichungen
  • Aufdeckung ungenutzter Lizenzen und Möglichkeiten zur Automatisierung
  • Standardisierung von Prozessen zur Verbesserung der Konsistenz und Effizienz

Wichtigste Ergebnisse:

  1. Produktivitätsunterschiede: Die Analyse ergab erhebliche Produktivitätsunterschiede zwischen den Teams, wobei die tägliche effektive Arbeitszeit zwischen 3,7 und 5,9 Stunden lag. Eine Vereinheitlichung des Produktivitätsniveaus könnte zu einer 50-prozentigen Verbesserung führen, was ein jährliches Einsparungspotenzial von etwa 200.000 Dollar bedeutet.
  2. Ungenutzte Lizenzen: Von 39 Anwendungen wurden 31 weniger als 1 % der Gesamtarbeitszeit genutzt, was auf die Notwendigkeit einer Rationalisierung der Softwarekosten hindeutet. Die Beseitigung nicht genutzter Lizenzen könnte zu jährlichen Einsparungen in Höhe von schätzungsweise 70.000 $ führen.
  3. Automatisierungspotenzial: Ein hohes Volumen an manuellen Datenübertragungen zwischen Anwendungen zeigte Möglichkeiten zur Automatisierung auf. Über 13.500 manuelle Transaktionen in einem Zeitraum von fünf Tagen entsprachen einer potenziellen Zeitersparnis von 3.450 Stunden pro Jahr (oder etwa zwei Vollzeitäquivalenten).
  4. Standardisierung der Prozesse: Der CDT-Prozess (Certificate of Time Deposit) wies mehr als 200 Varianten auf, wobei nur 6 % der Prozesse dem effizientesten Arbeitsablauf folgten. Die Standardisierung dieses Prozesses könnte den Zeitaufwand und die Komplexität der Abläufe erheblich reduzieren.

Der geschaffene Wert

ProcessMaker empfahl, Verfahren zu standardisieren und Automatisierung zu nutzen, um festgestellte Ineffizienzen zu beseitigen. So konnte die Iris Bank beispielsweise durch die Rationalisierung manueller Datenübertragungsprozesse durch Automatisierung und die Minimierung von Prozessvariationen im CDT erhebliche Effizienzsteigerungen erzielen. Die Iris Bank zeigte sich sehr zufrieden mit dem Process Intelligence-Tool von ProcessMaker, insbesondere mit seiner Fähigkeit, detaillierte Einblicke in die Aktivitäten der Mitarbeiter zu geben und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen. Der Betriebsleiter der Bank hob den Wert des Tools bei der Identifizierung von wichtigen Reibungspunkten und "Hot Spots" innerhalb der Prozesse hervor. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse plant die Iris Bank, die empfohlenen Änderungen umzusetzen und Process Intelligence weiterhin zu nutzen, um die Verbesserungen im Laufe der Zeit zu überwachen.

Durch ProcessMaker Process Intelligence gewann die Iris Bank wertvolle Einblicke in ihre Abläufe, identifizierte Bereiche für Kosteneinsparungen und untersuchte Möglichkeiten zur Prozessoptimierung durch Automatisierung. Diese Zusammenarbeit hat nicht nur die aktuellen Arbeitsabläufe verbessert, sondern auch die Grundlage für eine kontinuierliche Prozessverbesserung geschaffen und die Iris Bank für nachhaltige Effizienzsteigerungen positioniert.

Diese Erfolgsgeschichte herunterladen

    Zustimmung zu den Datenschutzbestimmungen Durch Ankreuzen dieses Feldes erklären Sie sich einverstanden mit ProcessMaker's Datenschutzerklärung.
    Datenschutz-Update
    Wir verwenden Cookies, um die Interaktion mit unserer Website und unseren Dienstleistungen einfach und sinnvoll zu gestalten. Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, und die Werbung entsprechend anzupassen.

    Akzeptieren